Ab heute startet die neue Dauerrubrik auf dem Bergmannkiez-Blog: scheiße eingeparkt im Bergmannkiez: #scheisseeingeparkt
Zwar beschließt die BVV Friedrichshain-Kreuzberg mal eben, die Zossener Straße zur Fußgängerzone zu machen, aber eine Parkplatzverwaltung oder sagen wir: Steuerung, nein, das schafft die BVV nicht. Und im Ergebnis wird im Bergmannkiez am Tag 50 mal gehupt, weil irgendein Vollhonk-Zweite-Reihe-Parker sich einen Cappu holen will oder einer der 500 Laster eben 98 Bierkästen ausladen oder 500 Zalando-Retoure-Pakete einladen muss. OK, so ist unsere versoffene Shoppingwelt eben.
Hier nun die top 5 Parkplatztipps für die größten Vollhonks (analog ausdrucken und am besten aufs Lenkrad kleben):
- Bergmannstraße 15, direkt vor die Einfahrt stellen, die netten Leute mit dem gelben Auto helfen dann direkt beim Freiluft-Umparken und Unterboden-Sichtkontrolle, assistiert durch blau angezogene Kolleginnen und Kollegen
- Einmündung zur Solmsstraße, und zwar direkt in den Fußgängerbereich, damit die faulen Schnarcher*innen und Kinderwagenschubser*innen auf dem Gehweg endlich mal wieder sportlich den Hals verrenken
- direkt auf den Gehweg vorm Kochhaus: denn die seit Jahren kaputte Telefonstation braucht ja auch mal etwas Nähe (und ein paar weitere Stuppser schaden letztlich nicht, dann kippt die endlich um und die Bergmannstraße hat eine weitere Touristenattraktion, #bergmannkiezsoschraeg) – alternativ: direkt in die zweite Spur der Bergmannstraße, prima Test, ob die Servolenkung beim Einbiegen auch noch funktioniert
- Nullkommanull-Promille Abstand: super, können die anderen auch nicht ausparken, unser Berliner Beitrag zum Klimaschutz (#pufferkuesser)
- Karre monatelang stehen lassen, komplett egal, wo war das noch?
Season zwei startet dann bald.